Digitale 3-D-Fußvermessung und moderne Einlagenfertigung
Der menschliche Fuß ist von Natur aus an das Barfußlaufen angepasst. Mit dem dauerhaften Tragen von Schuhen hat sich jedoch das natürliche Bewegungsverhalten verändert. Schuhe schützen zwar die Füße, können aber auf Dauer Fehlstellungen begünstigen. Solche Fehlstellungen wirken sich auf den gesamten Bewegungsapparat aus und können Rückenbeschwerden sowie Überlastungen der Gelenke und der Wirbelsäule zur Folge haben. Individuell angepasste orthopädische Einlagen können diesen Problemen entgegenwirken und lassen sich in viele moderne Schuhe integrieren.
Individuell gefertigte Einlagen werden in der Regel auf Grundlage einer ärztlichen Untersuchung und Verordnung angefertigt, wobei aktuelle biomechanische Erkenntnisse in die Herstellung einfließen. Dank moderner Materialien können orthopädische Einlagen heute sehr dünn gefertigt werden, wodurch sie sich im Schuh besonders komfortabel tragen lassen. Trotz geringer Dicke stabilisieren sie den Fuß und unterstützen ihn gezielt an den erforderlichen Stellen. Durch die individuelle Anpassung lässt sich die Funktion des Bewegungsapparates spürbar verbessern.
3-D-Ganganalyse
Vor der Anfertigung individueller Einlagen kann das Verhalten der Füße beim Gehen (Gangbild) mittels digitaler 3-D-Vermessung (digitale Pedobarografie) analysiert werden. Dabei werden unter anderem die Körperachsen erfasst und die Körperstatik bewertet. Diese Untersuchung kann entweder in der Arztpraxis oder in dafür spezialisierten Einrichtungen durchgeführt werden.
Patientinnen und Patienten haben selbstverständlich die freie Wahl der behandelnden Ärztin oder des Arztes sowie des Anbieters für orthopädische Hilfsmittel. Bei medizinischer Notwendigkeit kann ein entsprechendes Rezept für eine orthopädische Versorgung ausgestellt werden.